Grundlagen – Perspektiven – Projekte

 

Im Rahmen der Jahrestagung des West- und Süddeutschen Verbandes
für Altertumsforschung e.V. (Ingolstadt 2003)

Donnerstag, den 12.6.2003
· Organisation: Jana Esther Fries M.A. und Dr. Julia K. Koch
· Tagungsraum: VHS Hörsaal UG
Vortragsprogramm:
9.00 Eröffnung der Sitzung
9.05 Ch. Zingerle (Wien): Geschlechterforschung – eine Forschungsperspektive
9.35 E.-M. Mertens (Stralsund): Frauen zwischen Materialclustern und Zeitscheiben. Entwicklung der archäologischen Geschlechterforschung in Deutschland
10.05 Pause
10.30 S. Reinhold (Berlin): Frauenkultur – Männerkultur. Geschlechterspezifische territoriale Bezugssysteme
11.00 A. Gramsch (Leipzig): Altersklassen und Geschlechterdifferenz - Möglichkeiten der Analyse am Beispiel eines Gräberfeldes der Lausitzer Kultur
11.30 H. van den Boom (Bonn): Geschlechterverhältnisse in der Eisenzeit Mitteleuropas
12.00 Mittagspause
13.30 M. de Grooth (Maastricht): Urgeschichtliche Frauen (und Männer) in der musealen Bildsprache
14.00 M. Schäfer (St. Gallen): Hundert Jahre Einsamkeit? Frauendarstellungen in Kinderbüchern über Prähistorie
14.30 Zusammenfassung und Schlussdiskussion
SprecherInnen- und Beiratswahl

Die Beiträge sind als Band 6 der Reihe „Frauen – Forschung – Archäologie“ unter dem Titel „Ausgegraben zwischen Materialclustern und Zeitscheiben“ 2005 erschienen.