Geschichte - Geschlechter - Karrieren

Haben ,,in der Steinzeit“ tatsächlich Männer den ganzen Tag Mammuts gejagt und Frauen palavernd in den Höhlen gesessen? Und was hat das mit unserer Gegenwart zu tun?
Weshalb kommen auf 16 Männer an der Spitze der Bodendenkmalpflege in Deutschland nur zwei Frauen?
Warum werden in Museumsbildern der Vorgeschichte viel mehr Männer als Frauen gezeigt?
Was können Frauen tun, um in Museen, Denkmalpflege oder Forschung Karriere in der Archäologie zu machen?

Geschichte

Schon immer wurden innerhalb der Archäologie Aussagen zu Geschlechterrollen, Geschlechterverhältnissen und Geschlechternormen getroffen. Dies geschah teils explizit und mit deutlichen Schlussfolgerungen für die Gegenwart, überwiegend aber indirekt und mehr oder weniger unbewusst. Eigene Untersuchungen zu diesen Themen gab es in der deutschsprachigen Archäologie bis in die 1980er-Jahre kaum.

Vorstand

Der Vorstand besteht zurzeit aus den fünf Mitfrauen Julia K. Koch, Johanna Kranzbühler, Jutta Leskovar, Susanne Moraw und Ulrike Rambuscheck.

Weiterlesen...