Call for Papers: Conference “Intersectionality in Ancient and Pre-Modern Contexts. Considering Aspects of Privilege and Marginalisation”,
11.–12.06.2026, University of Basel, Switzerland
27.7.2025, FemArc-Redaktion
Call for Papers, submission deadline for papers is 1 September, 2025:
“Liebe Kolleg*innen,
wir freuen uns, zur internationalen Konferenz «Intersectionality in Ancient and Pre-Modern Contexts. Considering Aspects of Privilege and Marginalisation» einzuladen, die vom 11.–12.06.2026 an der Universität Basel stattfindet. Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge für Beiträge entgegen.
Fragen nach Identität und der Marginalisierung bestimmter Gruppen gewinnen auch in den altertums- und vormodernen Wissenschaften zunehmend an Bedeutung. Die Konferenz versteht sich als Plattform für den Austausch von Forschenden, die Konzepte der Intersektionalität auf antike und vormoderne Kontexte anwenden oder deren Potenzial in diesen oft fragmentarischen, elitenzentrierten Quellen ausloten möchten.
Keynote-Speakerinnen sind Claudia Wilopo (Universität Basel) und Jovita dos Santos Pinto (Universität Luzern).
Vorträge auf Englisch werden bevorzugt, in Absprache sind Ausnahmen möglich.
Weitere Informationen und den vollständigen Call for Papers finden Sie im Anhang (Eingabeschluss für Vorträge ist der 01.09.2025).
Für Fragen und Rückmeldungen stehen wir gerne zur Verfügung (ana.maspoli@unibas.ch und sarah.siegenthaler@unibas.ch).
Mit besten Grüssen,
Ana Maspoli & Sarah Siegenthaler
English Version:
Dear colleagues,
We are pleased to announce an international conference on Intersectionality in Ancient and Pre-Modern Contexts. Considering Aspects of Privilege and Marginalisation to be held at the University of Basel on 11–12 June 2026. Questions of identity and the marginalisation of specific groups are gaining increasing importance in ancient and pre-modern studies as well. The conference aims to bring together scholars who apply concepts of intersectionality to ancient and pre-modern contexts or wish to explore its potential within these often fragmentary and elite-focused sources.
Our keynote speakers will be Claudia Wilopo (University of Basel) and Jovita dos Santos Pinto (University of Lucerne).
We invite papers in English, though exceptions may be arranged upon request.
Further information and the full Call for Papers are included in the attachment (submission deadline for papers is 1 September, 2025).
Please do not hesitate to contact us with any questions or feedback (ana.maspoli@unibas.ch and sarah.siegenthaler@unibas.ch).”

Kontakt
c/o Museum Herxheim
Untere Hauptstraße 153
76863 Herxheim
E‑Mail: Vorstand: vorstand@femarc.deors
Redaktion: redaktion@femarc.deredaktion@femarc.de
Web: FemArc.de www.femarc.de
Bankverbindung
FemArc e.V., Sparkasse Hannover
IBAN: DE36 2505 0180 0910 2955 65
BIC: SPKHDE2HXXX
Spenden in jeder Höhe sind wichtig für unsere Arbeit und willkommen. Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.