2025 Digitales Frauenarchiv: META – Die feministische Suchmaschine
9.3.2025, Gisela Schulte-Dornberg
Der META-Katalog des Digitalen Deutschen Frauenarchivs ist eine Suchmaschine zur deutschsprachigen Frauen- und Lesbenbewegungsgeschichte. META ermöglicht die vertiefte Recherche nach Nachlässen, Literatur und weiteren Dokumenten. Gesucht werden Nachweise in den digitalen Beständen von mehr als 30 feministischen Erinnerungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Italien. Die gemeinsame Datenbank des i.d.a.-Dachverbands (1) steht seit 2015 online zur Verfügung. Mehr als 500.000 Datensätze und fast 30.000 Digitalisate sind aktuell (9.3.2025) im digitalen Katalog durchsuchbar.
Es kann sowohl nach Personen als auch über Schlagworte wie z.B. Archäologie, Vorgeschichte, Geschlechterrollen, Frauenleben gesucht werden. So sind auch Nachweise der Bücher des Netzwerks aus der Reihe Frauen – Forschung – Archäologie zu finden, einschließlich der vergriffenen Bände.
Hier ist der Zugang zum Meta-Katalog.
Darüber hinaus bietet die Website des Digitalen Deutschen Frauenarchivs Zugang zu Dossiers, Podcasts, verschiedenen Themen und Akteurinnen aus der Frauenbewegung. Dazu gibt es Tipps und Tools zur Rechteklärung bei der Digitalisierung.
Bisher wird das alles gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
(1) i.d.a ist der Dachverband deutschsprachiger Frauen-/Lesben-Archive, ‑bibliotheken und ‑dokumentationsstellen.

Kontakt
c/o Museum Herxheim
Untere Hauptstraße 153
76863 Herxheim
E‑Mail: redaktion@femarc.de
Web: www.femarc.de
Bankverbindung
FemArc e.V., Sparkasse Hannover
IBAN: DE36 2505 0180 0910 2955 65
BIC: SPKHDE2HXXX
Spenden in jeder Höhe sind wichtig für unsere Arbeit und willkommen. Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.