Saarbrücken: Veranstaltungen zum Feministischen Themenmonat im März 2025

 7.3.2025

Im März fin­den zum “femi­nis­ti­schen The­men­mo­nat” anläß­lich des inter­na­tio­na­len Frau­en­ta­ges eine Rei­he von Ver­an­stal­tun­gen und Füh­run­gen statt, unter ande­rem im Muse­um für Vor­ge­schich­te. Das gesam­te Pro­gramm kann hier her­un­ter gela­den wer­den.

In die­sem Rah­men fin­det 26.3.2025 fin­det um 18:00 Uhr in der Schloss­kir­che ein Dis­kus­si­ons­fo­rum zur Samm­lung des Muse­ums für Vor- und Früh­ge­schich­te statt. Der Ein­tritt ist kos­ten­frei.

IMPULSVORTRÄGE

Micha­el Ecker // Euro­päi­scher Kul­tur­park Rein­heim-Blies­bruck: Die „Fürs­tin“ von Rein­heim (um 400 v. Chr.) – reich aus­ge­stat­tet in den Tod
Dr. Mar­tin Schön­fel­der // Leib­niz-Zen­trum für Archäo­lo­gie, Mainz: „Fürs­tin­nen“ und „Fürs­ten“ – las­sen sich sozia­le Rol­len in Grä­bern der
Eisen­zeit erken­nen?
Dr. Rose­ma­rie Cor­die // Uni­ver­si­tät Trier: Die „Dame“ von Schen­gen – und der Ver­such einer Dar­stel­lung der gesell­schaft­li­chen Rol­len von Frau­en
Cla­ra Schal­ler // Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen: Typisch „Mann“, typisch „Frau“ – eisen­zeit­li­che Eli­ten und ihre Selbst­dar­stel­lung

PODIUMSDISKUSSION im Anschluss
Mode­ra­ti­on: Dr. Julia Lin­ke // Muse­um für Vor- und Früh­ge­schich­te

Kontakt

c/o Muse­um Herx­heim
Unte­re Haupt­stra­ße 153
76863 Herx­heim

E‑Mail: redaktion@femarc.de
Web: www.femarc.de

Bankverbindung

Fem­Arc e.V., Spar­kas­se Han­no­ver
IBAN: DE36 2505 0180 0910 2955 65
BIC: SPKHDE2HXXX

Spen­den in jeder Höhe sind wich­tig für unse­re Arbeit und will­kom­men. Ger­ne stel­len wir eine Spen­den­be­schei­ni­gung aus.