Frauke Stein verstorben
Autorin: Michaela Helmbrecht, Datum: 05.08.2023
Das FemArc-Netzwerk erreichte die traurige Nachricht, dass am 7. Juli 2023 unsere Mitfrau Prof. Dr. Frauke Stein im Alter von 87 Jahren verstorben ist.
Frauke Stein studierte ab 1955 Ur- und Frühgeschichte in Hamburg und München. Zu ihren akademischen Lehrern gehörten Hans Jürgen Eggers und Joachim Werner. Ihre Dissertation zu den Adelsgräbern des 8. Jahrhunderts in Deutschland, die 1967 in der Reihe Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit erschien, gilt bis heute als Meilenstein der Forschung. Nach ihrer Promotion erhielt sie das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts, das ihr die Türen zu einer akademischen Laufbahn öffnete.
1964 holte Rolf Hachmann sie als wissenschaftliche Assistentin nach Saarbrücken ans Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität des Saarlandes. Zwischen 1967 und 1969 schrieb sie dort ihre Habilitationsschrift zu den bronzezeitlichen Hortfunden in Süddeutschland. Es folgte 1970 die Hochschuldozentur und ab 1973 eine C3-Professur an der Universität des Saarlandes.
Frauke Stein war eine jener wenigen Archäologinnen, denen es gelang, in der frühen Bundesrepublik erfolgreich eine akademische Laufbahn einzuschlagen und bis zur ordentlichen Professur aufzusteigen.
Frauke Stein engagierte sich an der Universität des Saarlandes auch als Frauenbeauftragte. Im Jahre 2001 ging sie in den Ruhestand. Noch bis kurz vor ihrem Tod war Frauke Stein wissenschaftlich tätig. 2007 trat sie dem Verein FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e. V. bei, und blieb bis zu ihrem Tod Mitfrau.
Unsere Gedanken sind bei den Hinterbliebenen und Angehörigen. Möge sie in Frieden ruhen.

Kontakt
c/o Museum Herxheim
Untere Hauptstraße 153
76863 Herxheim
E‑Mail: redaktion@femarc.de
Web: www.femarc.de
Bankverbindung
FemArc e.V., Sparkasse Hannover
IBAN: DE36 2505 0180 0910 2955 65
BIC: SPKHDE2HXXX
Spenden in jeder Höhe sind wichtig für unsere Arbeit und willkommen. Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.