Neuerscheinung: Martin Renger, Stefan Schreiber, Alexander Veling (Hrsgg.): Theorie | Archäologie | Reflexion 1: Kontroversen und Ansätze im deutschsprachigen Diskurs
Autorin: Ulrike Rambuscheck, Datum: 05.11.2023
Am 18.10. ist der Band Theorie | Archäologie | Reflexion 1: Kontroversen und Ansätze im deutschsprachigen Diskurs, Heidelberg: Propylaeum, 2023 (Theoriedenken in der Archäologie, Band 1) herausgekommen.
Mehrere Mitfrauen von FemArc haben zu diesem Sammelband Artikel beigesteuert:
Ulrike Rambuscheck, Sarah Gonschorek, Katja Winger, Doris Gutsmiedl-Schümann, Archäologische Geschlechterforschung und feministische Archäologie – Arbeitsanleitung für morgen.
Kerstin P. Hofmann, Zur Zukunft der Theorie(n) und zur Rolle der Archäologie(n).
Sophie-Marie Rotermund (zusammen mit Stefan Schreiber), Transkorporalität in der Archäologie.
Kerstin P. Hofmann (zusammen mit Christina Sanchez-Stockhammer und Philipp W. Stockhammer), Sollen wir den Knochen einen Namen geben?
Auf der Seite https://books.ub.uni-heidelberg.de/propylaeum/catalog/book/1092 können der gesamte Band und auch einzelne Artikel heruntergeladen werden.

Kontakt
c/o Museum Herxheim
Untere Hauptstraße 153
76863 Herxheim
E‑Mail: redaktion@femarc.de
Web: www.femarc.de
Bankverbindung
FemArc e.V., Sparkasse Hannover
IBAN: DE36 2505 0180 0910 2955 65
BIC: SPKHDE2HXXX
Spenden in jeder Höhe sind wichtig für unsere Arbeit und willkommen. Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.