Das Netzwerk gratuliert: Daniela Heller

Das Netzwerk gratuliert: Daniela Heller

Das Netzwerk gratuliert: Daniela Heller

 Autorin: Fem­Arc-Redak­ti­on, Datum: 13.10.2022

Das Netz­werk gra­tu­liert sei­ner Mit­frau Danie­la Hel­ler zum Gewinn des Max-und-Moritz-Prei­ses für das bes­te deutsch­spra­chi­ge Comic-Debüt beim 20. Inter­na­tio­na­len Comic-Salon Erlan­gen für ihre Gra­phic Novel „Pfos­ten­loch“.

Danie­la Hel­ler hat in Frei­burg, Basel und Lei­den Urge­schicht­li­che Archäo­lo­gie, Bio­lo­gi­sche Anthro­po­lo­gie und Euro­päi­sche Eth­no­lo­gie und in Kas­sel Visu­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Schwer­punkt Comic und Illus­tra­ti­on stu­diert. Zuletzt war sie Meis­ter­schü­le­rin bei Hen­drik Dor­ga­then.

„Pfos­ten­loch“ ver­ein­bart die­se bei­den Gebie­te und nimmt die Leser*innen mit auf eine Lehr­gra­bung, bei der zwei Freun­din­nen um eine plötz­lich frei­wer­den­de Stel­le kon­kur­rie­ren. Dane­ben geht es auch um Ver­lust, die pre­kä­re Lebens­si­tua­ti­on vie­ler Stu­die­ren­der und ganz neben­bei erhält man auch einen rea­lis­ti­schen Ein­blick in das All­tags­le­ben auf einer Gra­bung.

Alles ist gezeich­net in Hel­lers ganz eige­nem Stil und vol­ler lebens­na­her und humor­vol­ler Dia­lo­ge. Vie­le der klei­nen All­tags­si­tua­tio­nen und auch Men­schen dürf­ten fast jedem*jeder, der*die schon ein­mal auf einer Gra­bung gear­bei­tet hat, bekannt vor­kom­men.

https://www.comic-salon.de/de/bestes-deutschsprachiges-comic-debuet‑2

Link zur Gra­phic Novel: https://www.avant-verlag.de/comics/pfostenloch/#cc-m-product-9120718420

Web­site von Danie­la Hel­ler: http://danielaheller.de/

 

 

 

 

 

 

Kontakt

c/o Muse­um Herx­heim
Unte­re Haupt­stra­ße 153
76863 Herx­heim

vorstand@femarc.deors
redaktion@femarc.der

Bankverbindung

Fem­Arc e.V., Spar­kas­se Han­no­ver
IBAN: DE36 2505 0180 0910 2955 65
BIC: SPKHDE2HXXX

Spen­den in jeder Höhe sind wich­tig für unse­re Arbeit und will­kom­men. Ger­ne stel­len wir eine Spen­den­be­schei­ni­gung aus.

2022 Linz (Österreich) Programm 30 Jahre Netzwerk Jubiläumstagung

2022 Linz (Österreich) Programm 30 Jahre Netzwerk Jubiläumstagung

Jubiläumstagung zu 30 Jahren FemArc vom 1.–3. Juli 2022 in Linz
Geschlecht macht Arbeit! Arbeit, Wissen und Expert*innentum in der archäologischen Geschlechterforschung

 

Tagungsprogramm

Frei­tag, 01.07.2022

14.00 bis 17.00 Uhr Tref­fen der Fem­Ar­cE­di­ti­on (geschlos­se­ne Ver­an­stal­tung), Vor­trags­saal des Lan­des­mu­se­ums

15.00 Uhr Tagungs­bü­ro offen zur Anmel­dung, zwang­lo­ses Ken­nen­ler­nen (am Tagungs­ort oder in einem nahe gele­ge­nen Café)

17.30 Uhr Stadt­füh­rung „Lin­zer Frau­en­ge­schich­ten“, Rund­gang durch die Alt­stadt mit einer Dau­er von 1,5 – 2 Stun­den,
https://eg-tour-guide-service.at/linz-und-etwas-mehr

19.30 Uhr Emp­fang im Lan­des­mu­se­um

Sams­tag, 02.07.2022
ab 8.30 Uhr Tagungs­bü­ro besetzt
09.00 Uhr Begrüßung/Grußworte

Arbeit an der Theo­rie
09.30 Uhr Ulri­ke Ram­bu­scheck (Han­no­ver): Arbeit, Wis­sen, Expert*innen und Geschlecht: Ein­füh­rung ins The­ma
10.00 Uhr Ana Cris­ti­na Mar­tins (Lis­sa­bon): Gen­der archaeo­lo­gy in Por­tu­gal: bet­ween igno­rance, uncer­tain­ty, and misun­derstan­ding

10.30 Uhr Kaf­fee­pau­se

Geschlecht­li­che Arbeits­tei­lung – Theo­rie und Pra­xis
11.00 Uhr Bri­git­te Röder (Basel): Statt Müßig­gang und Schä­fer­stünd­chen die Müh­sal des All­tags im Fokus: zur domi­nie­ren­den Rol­le der Arbeit in Rekon­struk­tio­nen urge­schicht­li­chen All­tags­le­bens
11.30 Uhr Katha­ri­na Salis­bu­ry-Rebay (Wien): Gen­de­red labour divi­si­on in later Euro­pean pre­histo­ry: fact & fic­tion
12.00 Uhr Dis­kus­si­on der ers­ten zwei Ses­si­ons

12.30 Uhr Mit­tags­pau­se

Fall­bei­spie­le
14.00 Uhr Cla­ra Schal­ler (Mün­chen): Auf­ga­ben­tei­lung in der Eisen­zeit – Zum Aus­sa­ge­wert der Situ­len­kunst
14.30 Uhr Julia Katha­ri­na Koch/E­va-Maria Mer­tens (Glau­berg und Stral­sund): Omphalos­scha­le und Opfer­mes­ser. Eine archäo­lo­gi­sche Stel­len­be­schrei­bung für Priester*innen in der euro­päi­schen Eisen­zeit

15.00 Uhr Kaf­fee­pau­se

Archäolog*innen bei der Arbeit
15.30 Uhr Danie­la Hel­ler (Kas­sel): Archäo­lo­gi­sche Ima­gi­na­tio­nen: Bild­li­che Dar­stel­lung weib­li­cher Arbeit in der AiD von 2015 bis 2020
16.00 Uhr Jana Esther Fries/Doris Guts­miedl-Schüm­ann (Olden­burg und Ham­burg): Archäo­lo­gie, Geschlech­ter­bil­der und Ver­mitt­lung – Expert*inneninterviews zur Öffent­lich­keits­ar­beit
16.30 Uhr Kat­ja Winger/Reinhard Wit­te (Neu­bu­kow und Ankers­ha­gen): Sophie Schli­e­mann – zwi­schen Archäo­lo­gin und Frau von
17.00 Uhr Abschluss­dis­kus­si­on

ab 19.00 Uhr Jubi­lä­ums­fei­er 30 Jah­re Fem­Arc im Wirts­haus Keint­zel, Rat­haus­gas­se 8, 4020 Linz, www.keintzel.at

Sonn­tag, 03.07.2022
10.00 Uhr Mit­frau­en­ver­samm­lung, Gäst*innen will­kom­men
13.00 Uhr offi­zi­el­les Ende

 

Orga­ni­sa­to­rin­nen: Julia Hoch­hol­zer, Mela­nie Jan­ßen-Kim, Jut­ta Les­ko­var, Ulri­ke Ram­bu­scheck, Sophie Roter­mund, Cla­ra Schal­ler, Kat­ja Win­ger

Tagungs­ort: Lan­des­mu­se­um (Ober­ös­ter­rei­chi­sche Lan­des-Kul­tur GmbH), Stand­ort Schloss­mu­se­um, Schloss­berg 1, 4020 Linz, Öster­reich

Tagungs­ge­bühr: 10 €, Stu­die­ren­de gegen Nach­weis frei

Kontakt

c/o Muse­um Herx­heim
Unte­re Haupt­stra­ße 153
76863 Herx­heim

vorstand@femarc.deors
redaktion@femarc.der

Bankverbindung

Fem­Arc e.V., Spar­kas­se Han­no­ver
IBAN: DE36 2505 0180 0910 2955 65
BIC: SPKHDE2HXXX

Spen­den in jeder Höhe sind wich­tig für unse­re Arbeit und will­kom­men. Ger­ne stel­len wir eine Spen­den­be­schei­ni­gung aus.

2022 Linz (Österreich) Einladung zur Mitfrauenversammlung FemArc

 

Einladung zur Mitfrauenversammlung 2022 des Vereins FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V.

Lie­be Mit­frau­en,

die Vor­stands­frau­en laden herz­lich zur nächs­ten Mit­frau­en­ver­samm­lung im Rah­men der Jubi­lä­ums­ta­gung in Linz ein am

Sonn­tag, 3. Juli 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr

Lan­des­mu­se­um (Ober­ös­ter­rei­chi­sche Lan­des-Kul­tur GmbH), Stand­ort Schloss­mu­se­um, Schloss­berg 1, 4020 Linz, Öster­reich

Tagesordnung:

1. Begrü­ßung und Wahl der Ver­samm­lungs­lei­te­rin
2. Bericht des Vor­stan­des inkl. Finanz­be­richt 2020 (s. Info­brief Juni 2021) und Finanz­be­richt 2021
3. Ent­las­tung des Vor­stan­des
4. Bericht der Blog-Redak­ti­on
5. Sat­zungs­än­de­run­gen in meh­re­ren Para­gra­fen
6. Bericht der Fem­Ar­cE­di­ti­on
7. Wahl des Vor­stands
8. Wahl der Kas­sen­prü­fe­rin­nen
9. Wahl der Edi­ti­ons­frau­en
10. Wer­be­maß­nah­men
11. Akti­vi­tä­ten in Euro­pa
12. Dis­kus­si­on, ob eine wei­te­re Form der Mit­frau­en­ver­samm­lung in die Sat­zung auf­ge­nom­men wer­den soll (sie­he Vor­trag Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen in Coro­na-Zei­ten, Info­brief Juni 2021)
13. Dis­kus­si­on über die Situa­ti­on in der Ukrai­ne und wie der Ver­ein hel­fen kann
14. Sons­ti­ges

Mit freund­li­chen Grü­ßen
Julia K. Koch, Jut­ta Les­ko­var, Susan­ne Moraw, Ulri­ke Ram­bu­scheck

Kontakt

c/o Muse­um Herx­heim
Unte­re Haupt­stra­ße 153
76863 Herx­heim

vorstand@femarc.deors
redaktion@femarc.der

Bankverbindung

Fem­Arc e.V., Spar­kas­se Han­no­ver
IBAN: DE36 2505 0180 0910 2955 65
BIC: SPKHDE2HXXX

Spen­den in jeder Höhe sind wich­tig für unse­re Arbeit und will­kom­men. Ger­ne stel­len wir eine Spen­den­be­schei­ni­gung aus.

2016 Hannover Programm 25 Jahre Netzwerk Jubiläumstagung

Jubiläumstagung zum 25-jährigen Bestehen von FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V.

Tagungsprogramm

Frei­tag, 7.10.2016
ab 13 Uhr: Anmel­dung im Tagungs­bü­ro mög­lich
13:00 – 17:00 Uhr: Edi­ti­ons­sit­zung (geschlos­se­ne Ver­an­stal­tung)
ab 16:30 Uhr: Fem­Arc-Klön­schnack in einem nahe gele­ge­nen Café
19:00 Uhr: öffent­li­cher Abend­vor­trag: Das Dilem­ma Mut­ter­schaft in prä­his­to­ri­scher Archäo­lo­gie und Gesell­schaft (Katha­ri­na Rebay-Salis­bu­ry, Wien)
Sams­tag, 8.10.2016
ab 8:30 Uhr ist das Tagungs­bü­ro besetzt
9:00 Uhr: Eröff­nung der Tagung und Gruß­wor­te
Gruß­wort: Hen­ning Haß­mann, Lan­des­ar­chäo­lo­ge
Gruß­wort: Annet­te Schwand­ner, Nie­der­säch­si­sches Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kul­tur
9:30 – 10:15 Uhr: Key­note For­schungs­ge­schich­te und Ent­wick­lung der gen­der archaeo­lo­gy (Doris Guts­miedl, Hamburg/Jana Esther Fries, Olden­burg)
10:15 – 11:00 Uhr: Key­note 25 Jah­re Netz­werk archäo­lo­gisch arbei­ten­der Frau­en – Rück­blick und Per­spek­ti­ven (Susan­ne Moraw, Würz­burg)
11:00 – 11:30 Uhr: Kaf­fee­pau­se
11:30 – 13:00 Uhr: Per­spek­ti­ve Deutsch­land: Muse­um, Denk­mal­pfle­ge und Gra­bungs­fir­men
11:30 – 12:00 Uhr: „Pfle­ge ist meist Frau­en­sa­che“ nur nicht in der archäo­lo­gi­schen Denk­mal­pfle­ge! (Uta Hal­le, Bre­men)
12:00 – 12:30 Uhr: Auf frei­em Feld: als selbst­stän­di­ge Archäo­lo­gin in der Denk­mal­pfle­ge (Danie­la Nord­holz, Bre­men)
12:30 – 13:00 Uhr: What is in a Name? Über Begriff­lich­kei­ten und Zuschrei­bun­gen an vor­ge­schicht­li­che Frau­en und Män­ner (Jana Esther Fries, Olden­burg)
13:00 – 14:30 Uhr: Mit­tags­pau­se
14:30 – 15:00 Uhr: Per­spek­ti­ve Deutsch­land: Uni­ver­si­tät, For­schung, Stu­di­um und Leh­re
14:30 – 15:00 Uhr: Noch immer Pio­nie­rin­nen? Gegen­wart und Per­spek­ti­ven ange­hen­der Archäo­lo­gin­nen (Frie­de­ri­ke Brückner/Hanna Jeg­ge, Ber­lin)
15:00 – 17:00 Uhr: Per­spek­ti­ve Euro­pa und dar­über hin­aus
15:00 – 15:30 Uhr: Gen­der and Archaeo­lo­gy in Euro­pe (Nona Palin­cas, Bukarest/Rumänien)
15:30 – 16:00 Uhr: Kaf­fee­pau­se
16:00 – 16:30 Uhr: The begin­ning of gen­der archaeo­lo­gy net­works in Euro­pe: K.A.N. (Liv Hel­ga Dom­mas­nes, Bergen/Norwegen)
16:30 – 17:00 Uhr: Gen­der Archaeo­lo­gy in Iran (Maryam Dez­hamkhooy, Hei­del­berg)
Dis­kus­si­on zum Abschluss des ers­ten Tages
19:00 Uhr: Jubi­lä­ums­par­ty – Fei­er zum 25-jäh­ri­gen Bestehen von Fem­Arc. Es wird ein vege­ta­ri­sches Büfett geben, das in der Tagungs­ge­bühr ent­hal­ten ist.
Sonn­tag, 9.10.2016
9:30 – 11:00 Uhr: Per­spek­ti­ve For­schung: Aktu­el­le Pro­jek­te zu Gen­der und Archäo­lo­gie
9:30 – 10:00 Uhr: Die geschlechts­spe­zi­fi­sche (?) Reprä­sen­ta­ti­on von Kin­dern im Grab in der römi­schen Kunst (Julia Ste­ding, Köln)
10:00 – 10:30 Uhr: Bewaff­nung in Frau­en­grä­bern der älte­ren Bron­ze­zeit (Gesche Neu­mann, Husum) 

Kontakt

c/o Muse­um Herx­heim
Unte­re Haupt­stra­ße 153
76863 Herx­heim

vorstand@femarc.deors
redaktion@femarc.der

Bankverbindung

Fem­Arc e.V., Spar­kas­se Han­no­ver
IBAN: DE36 2505 0180 0910 2955 65
BIC: SPKHDE2HXXX

Spen­den in jeder Höhe sind wich­tig für unse­re Arbeit und will­kom­men. Ger­ne stel­len wir eine Spen­den­be­schei­ni­gung aus.

2016 Hannover Einladung zur Mitfrauenversammlung FemArc

 

Einladung zur Mitfrauenversammlung 2016 des Vereins FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V.

Netz­werk archäo­lo­gisch arbei­ten­der Frau­en e.V.

Lie­be Mit­frau­en,

die Vor­stands­frau­en laden herz­lich zur nächs­ten Mit­frau­en­ver­samm­lung ein am

Sonn­tag, 9. Okto­ber 2016 von 11.30 bis 14.30 Uhr in Han­no­ver

ins Nie­der­säch­si­sche Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge, Scharn­horst­stra­ße 1, 30175 Han­no­ver, Vor­trags­saal

Tagesordnung:

1. Begrü­ßung und Wahl der Ver­samm­lungs­lei­te­rin
2. Bericht des Vor­stan­des inkl. Finanz­be­richt 2015
3. Ent­las­tung des Vor­stan­des
4. Bericht der Rund­brief-Redak­ti­on
5. Bericht der Fem­Ar­cE­di­ti­on
6. Dis­kus­si­on zukünf­ti­ger Tagungs­the­men
7. Wer­be­maß­nah­men
8. Akti­vi­tä­ten in Euro­pa
9. Sons­ti­ges

Mit freund­li­chen Grü­ßen
Julia Koch, Johan­na Kranz­büh­ler, Jut­ta Les­ko­var, Susan­ne Moraw, Ulri­ke Ram­bu­scheck

Die Fem­Ar­cE­di­ti­on trifft sich am Frei­tag, 07.10.2016, in den­sel­ben Räum­lich­kei­ten von 13.00 bis 17.00 Uhr.

 

Kontakt

c/o Muse­um Herx­heim
Unte­re Haupt­stra­ße 153
76863 Herx­heim

vorstand@femarc.deors
redaktion@femarc.der

Bankverbindung

Fem­Arc e.V., Spar­kas­se Han­no­ver
IBAN: DE36 2505 0180 0910 2955 65
BIC: SPKHDE2HXXX

Spen­den in jeder Höhe sind wich­tig für unse­re Arbeit und will­kom­men. Ger­ne stel­len wir eine Spen­den­be­schei­ni­gung aus.